Domain die-stuttgarter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Philosophie:


  • Zöller, Günter: Geschichte der politischen Philosophie
    Zöller, Günter: Geschichte der politischen Philosophie

    Geschichte der politischen Philosophie , POLITISCHE PHILOSOPHIE VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART - EINE EINFÜHRUNG Die Geschichte der politischen Philosophie ist ein Spiegel der politischen Geschichte. Günter Zöller führt uns durch zweieinhalb Jahrtausende des philosophischen Nachdenkens über Politik - von der griechischen und römischen Antike über das europäische Mittelalter und die Neuzeit bis in die jüngere und jüngste Gegenwart. In vierzehn geographisch und historisch gegliederten Kapiteln stellt Zöller je drei repräsentative Philosophen mit ihren klassischen Texten knapp und konzise dar. Im Mittelpunkt steht dabei durchweg das faszinierende Wechselspiel von politischer Geschichte und politischer Philosophie: Die politische Philosophie ist sowohl der unmittelbare Reflex der zeitgenössischen Verhältnisse als auch die kritische Reflexion auf sie. Das Leitmotiv der Überblicksdarstellung liegt so im ambivalenten Charakter der politischen Philosophie zwischen historischer Abhängigkeit und überhistorischem Anspruch. "Der Mensch ist ein politisches Tier." Aristoteles Ein kompakter und gut verständlicher Überblick über die wichtigsten Denker und Konzepte der politischen Philosophie Für Studierende, Lehrende und alle, die sich für Politik interessieren , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Auch eine Geschichte der Philosophie (Habermas, Jürgen)
    Auch eine Geschichte der Philosophie (Habermas, Jürgen)

    Auch eine Geschichte der Philosophie , Das neue Buch von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie darüber Auskunft, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen nachmetaphysischen Denkens entstanden sind. Als Leitfaden dient ihm der Diskurs über Glauben und Wissen, der aus zwei starken achsenzeitlichen Traditionen im römischen Kaiserreich hervorgegangen ist. Habermas zeichnet nach, wie sich die Philosophie sukzessive aus ihrer Symbiose mit der Religion gelöst und säkularisiert hat. In systematischer Perspektive arbeitet er die entscheidenden Konflikte, Lernprozesse und Zäsuren heraus sowie die sie begleitenden Transformationen in Wissenschaft, Recht, Politik und Gesellschaft. Das neue Buch von Jürgen Habermas ist aber nicht nur eine Geschichte der Philosophie. Es ist auch eine Reflexion über die Aufgabe einer Philosophie, die an der vernünftigen Freiheit kommunikativ vergesellschafteter Subjekte festhält: Sie soll darüber aufklären, »was unsere wachsenden wissenschaftlichen Kenntnisse von der Welt für uns bedeuten - für uns als Menschen, als moderne Zeitgenossen und als individuelle Personen«. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Kartoniert, Autoren: Habermas, Jürgen, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 1752, Keyword: 90. Geburtstag; Bestseller Bücher; Buch Bestseller; Bücher Bestseller 2019; Religion; Sachbuch-Bestenliste; Sachbuch-Bestseller-Liste; Spiegel Bestseller Liste; Spiegel Bestsellerliste; Spiegel-Bestseller-Liste; Spiegel-Bestsellerliste; Säkularisierung, Fachschema: Philosophie / 21. Jahrhundert~Philosophie / Philosophiegeschichte~Glaube - Gläubigkeit, Fachkategorie: Religion und Glaube, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 204, Breite: 128, Höhe: 83, Gewicht: 1532, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1932796

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Philosophie des Kletterns
    Die Philosophie des Kletterns

    Die Philosophie des Kletterns , Warum Klettern, wenn man auch abstürzen kann? Wie wurde aus dem Klettern eigentlich ein Sport? Und was hat das Erklimmen eines Berges mit Individualität zu tun? Ist Solo-Klettern Wahnsinn oder moralisch vertretbar? Was kann man vom Scheitern am Berg lernen? Und ist es ethisch richtig, Haken in den Fels zu schlagen? Wie sieht es überhaupt mit dem Naturschutz aus? Und warum macht Klettern so frei und so glücklich? In "Die Philosophie des Kletterns" erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophieprofessoren, Sportjournalisten, Kletterprofis - kenntnisreich von den Abenteuern, die zwischen Auf- und Abstieg liegen, und was man aus ihnen lernen kann. Seit der Klettersport vor genau 150 Jahren im deutschen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, steigt die Zahl derjenigen, die verrückt danach sind, immer weiter. Und es gibt viele gute Gründe, sich auf die Gefahren des Kletterns einzulassen - neben der Faszination fürs Risiko spielt dabei aber auch das Streben nach Erkenntnis eine große Rolle. Das Klettern kann uns verändern, es kann unsere Möglichkeiten erweitern, es kann unseren Charakter schulen, es vermittelt uns Freundschaften - und kann sogar dazu beitragen, ein glückliches Leben zu führen. Davon erzählt dieses Buch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201410, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Philosophie (Mairisch Verlag)##, Redaktion: Schmid, Stephen E.~Reichenbach, Peter, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Bergsteigen; Bouldern; Felsen; Gipfel; Halle; Klettern; Natur; Outdoor; Philosophie, Fachschema: Bergsteigen / Klettern~Klettern - Freeclimbing - Bouldern~Alpinismus~Berg / Bergsteigen~Bergsteigen, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Fachkategorie: Bergsteigen und Klettern, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mairisch Verlag, Verlag: Mairisch Verlag, Verlag: Stolz, Blanka, Daniel Beskos u. Peter Reichenbach GbR, Länge: 213, Breite: 154, Höhe: 25, Gewicht: 426, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 921032

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Philosophie im Überblick 3 (Schupp, Franz)
    Geschichte der Philosophie im Überblick 3 (Schupp, Franz)

    Geschichte der Philosophie im Überblick 3 , Diese neue, glänzend geschriebene Geschichte der Philosophie im Überblick gibt eine philosophische Summe der leitenden Motive philosophischen Denkens von den Anfängen bis zur Gegenwart und erfüllt überdies das Kriterium, dass es »... auch eine Aufgabe der Philosophie ist, Vergnügen zu bereiten ...«. Aus dem Inhalt: Philosophische Bewegungen des Humanismus und der Renaissance · Der Beginn des neuen Weltbildes · Francis Bacon · Galileo Galilei · René Descartes · Blaise Pascal · Baruch de Spinoza · Thomas Hobbes · John Locke · Isaac Newton · Gottfried Wilhelm Leibniz · David Hume · Die Philosophie der Aufklärung · Die Philosophie des 19. Jahrhunderts. Einleitung und Überblick · Immanuel Kant · Der frühe Deutsche Idealismus: Fichte, Schelling · Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Die Spätphilosophie Schellings · Ludwig Feuerbach · Karl Marx · Sören Kierkegaard · Arthur Schopenhauer · Friedrich Nietzsche · Charles San­ders Peirce · Gottlob Frege · Ludwig Wittgenstein , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200512, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schupp, Franz, Fachschema: Neuzeit~Philosophie / Philosophiegeschichte~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800~Abendländische Philosophie: Aufklärung, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 584, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 241, Breite: 165, Höhe: 34, Gewicht: 920, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2535004

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Worüber handelt die Facharbeit in Geschichte über Philosophie?

    Die Facharbeit in Geschichte über Philosophie könnte sich mit einem bestimmten philosophischen Konzept oder einer bestimmten philosophischen Schule befassen, wie zum Beispiel dem Existentialismus oder dem Utilitarismus. Sie könnte auch die Entwicklung der Philosophie im Laufe der Geschichte untersuchen und wichtige Denker und ihre Ideen analysieren. Die Facharbeit könnte auch einen Vergleich zwischen verschiedenen philosophischen Ansätzen oder eine kritische Betrachtung bestimmter philosophischer Fragen beinhalten.

  • Welches Fach im Abitur: Philosophie oder Geschichte?

    Die Wahl zwischen Philosophie und Geschichte im Abitur hängt von den persönlichen Interessen und Stärken ab. Wenn man sich für die menschliche Denkweise, Ethik und das Nachdenken über das Leben interessiert, könnte Philosophie die richtige Wahl sein. Wenn man jedoch an vergangenen Ereignissen, politischen Entwicklungen und dem Verständnis der Geschichte interessiert ist, könnte Geschichte die bessere Option sein. Es ist wichtig, das Fach zu wählen, das einen am meisten anspricht und motiviert.

  • Soll ich Geschichte oder Philosophie auf Lehramt studieren?

    Die Entscheidung zwischen Geschichte und Philosophie als Lehramtsstudium hängt von deinen persönlichen Interessen und Stärken ab. Wenn du dich für historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge interessierst und gerne mit Schülern über Vergangenheit und Gegenwart diskutierst, könnte Geschichte die richtige Wahl sein. Wenn du jedoch gerne abstrakte Fragen und Konzepte erforschst und dich für ethische und philosophische Debatten begeisterst, könnte Philosophie besser zu dir passen. Es kann auch hilfreich sein, mit Studierenden oder Lehrern in beiden Fachbereichen zu sprechen, um mehr Einblicke zu erhalten.

  • Soll ich Geschichte oder Philosophie als Leistungskurs wählen?

    Die Wahl zwischen Geschichte und Philosophie als Leistungskurs hängt von deinen persönlichen Interessen und Stärken ab. Wenn du dich für historische Ereignisse, Entwicklungen und Zusammenhänge interessierst, könnte Geschichte die richtige Wahl sein. Wenn du jedoch gerne über abstrakte Konzepte, ethische Fragen und das menschliche Denken nachdenkst, könnte Philosophie besser zu dir passen. Es kann auch hilfreich sein, mit Lehrern oder anderen Schülern zu sprechen, um ihre Erfahrungen und Meinungen zu hören.

Ähnliche Suchbegriffe für Philosophie:


  • Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute (Zabus, Vincent~Nicoby)
    Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute (Zabus, Vincent~Nicoby)

    Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute , Es geht weiter! Jostein Gaarders Weltbestseller als Graphic Novel - die Philosophie der Moderne in pointierten Dialogen und Bildern auf den Punkt gebracht Wie einst die weltberühmte Romanvorlage begeistert nun die Graphic Novel "Sofies Welt" Jugendliche für Philosophie. Im zweiten Band geht es mit Sofies Abenteuern weiter: Sie trifft viele bedeutende Denker von René Descartes über Immanuel Kant und Søren Kierkegaard bis hin zu Jean-Paul Sartre und natürlich Simone de Beauvoir (endlich eine Philosophin!). Dabei lernt Sofie die wichtigsten philosophischen Theorien von der Aufklärung bis heute kennen und stellt sich zuletzt den großen Fragen ihrer eigenen Existenz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231120, Produktform: Leinen, Autoren: Zabus, Vincent~Nicoby, Übersetzung: Kronenberger, Ina, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: Durchgehend farbig illustriert, Keyword: Alberto; Aufklärung; Comic; Comicbuch; Darwin; Descartes; Empirismus; Ethik; Gedanke; Geist; Goethe; Graphic Novel; Hilde; Hume; Jean-Paul Sartre; Kant; Kierkegaard; Kommunismus; Kult; Kultroman; Lehrer; Locke; Marx; Moderne; Philosophie; Romantik; Schelling; Seele; Simone de Beauvoir; Spinoza, Fachschema: Wissen für Kinder - Kinderwissen~Comic, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Allgemeinbildung und Wissenswertes~Comics im europäischen Stil / Tradition, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 14 Jahre~geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 14, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 282, Breite: 217, Höhe: 25, Gewicht: 1119, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2927884

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen (Zabus, Vincent~Nicoby)
    Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen (Zabus, Vincent~Nicoby)

    Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen , Jostein Gaarders Weltbestseller über die Geschichte der Philosophie - jetzt als Graphic Novel! Eines Tages erhält Sofie einen Brief, in dem nur eine Frage steht: "Wer bist du?" Es folgen weitere Briefe, von wem sie stammen, bleibt ein Rätsel. Doch sie entführen die junge Frau auf eine Reise durch die Geschichte der Philosophie, in deren Verlauf sie den großen Denkern Europas begegnet: von Sokrates über Hegel bis hin zu Sartre. Jostein Gaarders Roman erscheint nun als Comic, in dem man unmittelbar eintaucht in die Welt der Sofie Amundsen und sich mit ihr die großen Fragen des Lebens stellt. Eine beeindruckende Graphic Novel, die Fans des Kultromans und die nächste Generation gleichermaßen begeistern wird! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221124, Produktform: Leinen, Autoren: Zabus, Vincent~Nicoby, Übersetzung: Kronenberger, Ina, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: Durchgehend vierfarbig, Keyword: Albert Knag; Alberto Knox; Antike; Aristoteles; Aufklärung; Augustinus; Barock; Berkeley; Brief; Christentum; Comic; Comicbuch; Darwin; Demokrit; Descartes; Diogenes; Epikur; Epikureer; Fest; Fragen; Freud; Gartenfest; Geburtstag; Geburtstagsgeschenk; Gedanke; Geschenk; Gott; Graphic Novel; Götter; Hegel; Hellenismus; Heraklit; Hilde; Hume; Idee; Ideenlehre; Kant; Kierkegaard; Kirche; Kultroman; Kurs; Kyniker; Lehrer; Locke; Major; Marx; Mittelalter; Moderne; Mythen; Naturphilosophie; Papa; Parmenides; Philosophie; Platon; Plotin; Renaissance; Roman; Romantik; Sartre; Sokrates; Spinoza; Spätantike; Stoiker; Thales; Thomas von Aquin; Vater; griechische Kultur; griechische Philosophen, Fachschema: Comic / Graphic Novel~Graphic Novel~Comic, Fachkategorie: Comics im europäischen Stil / Tradition, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 14 Jahre~geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Thema: Verstehen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 14, bis Alter: 99, Thema: Lachen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Länge: 276, Breite: 211, Höhe: 27, Gewicht: 1130, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2763032

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Philosophie der Physiker (Scheibe, Erhard)
    Die Philosophie der Physiker (Scheibe, Erhard)

    Die Philosophie der Physiker , "Souverän durchleuchtet Erhard Scheibe die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Beiträge von Max Planck, Werner Heisenberg, Albert Einstein und vielen anderen mehr." Felix Müller, Die Welt Die Liste der modernen Physiker, die zu Philosophen wurden, ist lang: Sie reicht von Hermann Helmholtz und Ludwig Boltzmann über Max Planck, David Hilbert, Albert Einstein, Niels Bohr und Erwin Schrödinger bis zu Wolfgang Pauli, Werner Heisenberg und Carl Friedrich von Weizsäcker. In seinem aufwendig recherchierten, auf die Originalquellen zurückgreifenden und von großer Kennerschaft zeugenden Buch analysiert der Naturwissenschaftler und Philosophiehistoriker Erhard Scheibe dieses Verhältnis von Physik und Philosophie und den dazugehörigen Typus des philosophierenden Physikers - die erste Gesamtdarstellung der Philosophie der Physiker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221108, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Titel der Reihe: Beck'sche Reihe#1760#, Autoren: Scheibe, Erhard, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Keyword: Albert Einstein; Determinismus; Ernst Mach; Hermann von Helmholtz; Immanuel Kant; Kopenhagener Schule; Ludwig Boltzmann; Naturwissenschaft; Philosophen; Philosophie der Physik; Philosophiegeschichte; Physik; Positivismus; Quantenmechanik; Relativitätstheorie; Weizsäcker; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftstheorie, Fachschema: Physik / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Wissenschaftsphilosophie, Fachkategorie: Populärwissenschaftliche Werke~Physik~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber~Die Natur: Sachbuch, Warengruppe: TB/Philosophie/Sonstiges, Fachkategorie: Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 191, Breite: 124, Höhe: 26, Gewicht: 366, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406547881, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Philosophie der Freiheit (Steiner, Rudolf)
    Die Philosophie der Freiheit (Steiner, Rudolf)

    Die Philosophie der Freiheit , "Zwei Wurzelfragen des menschlichen Seelenlebens sind es, nach denen hingeordnet ist alles, was durch dieses Buch besprochen werden soll. Die eine ist, ob es eine Möglichkeit gibt, die menschliche Wesenheit so anzuschauen, dass diese Anschauung sich als Stütze erweist für alles andere, was durch Erleben oder Wissenschaft an den Menschen herankommt, wovon er aber die Empfindung hat, es könne sich nicht selber stützen. Es könne von Zweifel und kritischem Urteil in den Bereich des Ungewissen getrieben werden. Die andere Frage ist die: Darf sich der Mensch als wollendes Wesen die Freiheit zuschreiben, oder ist diese Freiheit eine blosse Illusion, die in ihm entsteht, weil er die Fäden der Notwendigkeit nicht durchschaut, an denen sein Wollen ebenso hängt wie ein Naturgeschehen? Nicht ein künstliches Gedankengespinst ruft diese Frage hervor. Sie tritt ganz naturgemäß in einer bestimmten Verfassung der Seele vor diese hin. Und man kann fühlen, es ginge der Seele etwas ab von dem, was sie sein soll, wenn sie nicht vor die zwei Möglichkeiten: Freiheit oder Notwendigkeit des Wollens, einmal mit einem möglichst großen Frageernst sich gestellt sähe. In dieser Schrift soll gezeigt werden, dass die Seelenerlebnisse, welche der Mensch durch die zweite Frage erfahren muss, davon abhängen, welchen Gesichtspunkt er gegenüber der ersten einzunehmen vermag. Der Versuch wird gemacht, nachzuweisen, dass es eine Anschauung über die menschliche Wesenheit gibt, welche die übrige Erkenntnis stützen kann; und der weitere, darauf hinzudeuten, dass mit dieser Anschauung für die Idee der Freiheit des Willens eine volle Berechtigung gewonnen wird, wenn nur erst das Seelengebiet gefunden ist, auf dem das freie Wollen sich entfalten kann." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210210, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Titel der Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe#4#, Autoren: Steiner, Rudolf, Redaktion: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Auflage: 21017, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: Anthroposophie; Dornach; Erkenntnistheorie; Ethik; Freiheit; Goetheanum; Mensch; Philosophie; Reinkarnation; Rudolf Steiner; Wahrnehmung; freier Wille, Fachschema: Anthroposophie~Anthroposophie / Esoterik, Okkultismus, Theosophie~Anthroposophie / Philosophie~Esoterik~Freiheit~Unfreiheit~Philosophie / Anthroposophie, Esoterik~Theosophie, Warengruppe: HC/Anthroposophie, Fachkategorie: Theosophie und Anthroposophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner, Rudolf, Verlag AG, Länge: 207, Breite: 137, Höhe: 23, Gewicht: 436, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783727400407, eBook EAN: 9783727485008, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1324647

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Kann man Geschichte und Philosophie auf Lehramt studieren?

    Ja, es ist möglich Geschichte und Philosophie auf Lehramt zu studieren. Viele Universitäten bieten Lehramtsstudiengänge an, die es ermöglichen, beide Fächer zu kombinieren. Dabei werden sowohl fachliche Kenntnisse in Geschichte und Philosophie vermittelt als auch didaktische Kompetenzen für den späteren Lehrerberuf.

  • Welche fünf Fächer sind Religion, Philosophie und Geschichte?

    Die fünf Fächer, die Religion, Philosophie und Geschichte umfassen, sind Religionswissenschaft, Philosophie, Geschichte, Ethik und Sozialwissenschaften. Diese Fächer untersuchen verschiedene Aspekte der menschlichen Erfahrung, des Denkens und des Verhaltens in Bezug auf Religion, Philosophie und Geschichte.

  • Was sind die historischen Ursprünge der Samurai und wie haben sie die japanische Kultur, Geschichte und Philosophie beeinflusst?

    Die Samurai waren ursprünglich Krieger im feudalen Japan, die im 12. Jahrhundert entstanden sind, um die Macht der Adligen zu sichern. Sie folgten einem strengen Verhaltenskodex, genannt Bushido, der sie zu loyalen, tapferen und ehrenhaften Kämpfern machte. Die Samurai hatten einen großen Einfluss auf die japanische Kultur, Geschichte und Philosophie, da sie nicht nur als Krieger, sondern auch als Schutzherren und politische Führer fungierten. Ihr Ethos und ihre Werte prägten die japanische Gesellschaft und beeinflussten die Entwicklung von Kunst, Literatur und Religion.

  • Was sind die fünf Prüfungskomponenten in Philosophie als Bezugsfach Geschichte?

    Die fünf Prüfungskomponenten in Philosophie als Bezugsfach Geschichte sind in der Regel: 1) eine schriftliche Prüfung in Philosophie, 2) eine schriftliche Prüfung in Geschichte, 3) eine mündliche Prüfung in Philosophie, 4) eine mündliche Prüfung in Geschichte und 5) eine schriftliche oder mündliche Prüfung in einem weiteren Fach, das in Absprache mit dem Prüfungsausschuss gewählt wird. Die genauen Anforderungen können je nach Universität oder Hochschule variieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.